FAQ Pool
Die Ursachen hierfür sind vielfältig.
Beispiele hierfür sind
~ Überdrehen der Schraubenköpfe bei der Montage
~ Benutzen eines Schraubendrehers, der nicht neu oder nicht aus Edelstahl ist
~ Risse im Blendrahmen durch zu starkes Andrehen der Schrauben
~ Anschneiden der Doppeldichtung beim Ausschneiden der Folie bei der Montage
~ Eisenhaltiges Wasser
~ Einbringen von Eisenpartikel von außen durch z. B. Schleifarbeiten am Pool
~ etc.
Um den Rost am Skimmer zu vermeiden, sollten Sie sich an die Montageanleitung halten. Weiter sollten Sie darauf achten, welches Wasser Sie zum Befüllen des Beckens nutzen.
Durch die Montage eines Potenzialausgleiches in Ihrer Wasserleitung verringern Sie die Ablagerung von Eisenpartikeln. Die benötigten Teile für den Potenzialausgleich sind die Anbohrschelle (Varianten-ID 20344) und die Erdungsanode (Varianten-ID 20344). Die Erdungsanode muss von einem Elektriker angeschlossen werden.
Sie sehen meist an den Übergangsstellen zwischen Trittstufe und Leiterholm “Rost” ?
Es gibt hier 2 Hauptursachen.
Zum einen handelt es sich um Eisenpartikel, die sich an Ihrer Leiter ablagern. Diese Partikel befinden sich im Wasser oder wurden von außen eingebracht (z. B. durch Schleifarbeiten in der Nähe des Pools). Das Eisen korrodiert an der Leiter.
Zum anderen kommt es zur Korrosion, wenn die Oberfläche der Leiter durch mechanische oder chemische Vorgänge beschädigt wurden. Von mechanischer Beschädigung sprechen wir bei Kratzern oder Abriebstellen. Die Oberfläche des Metalls wird chemisch durch hohe Chlorwerte oder Säureeinbringung direkt bei der Leiter angegriffen.
Um Korrosion an der Leiter zu vermeiden, gehen Sie bitte sorgsam mit ihr um. Achten Sie auf Ihre Wasserwerte. Geben Sie das PH-Minus in aufgelöster Form bei laufender Pumpe über den Skimmer bei. Nehmen Sie die Leiter von Zeit zu Zeit aus dem Wasser und reinigen Sie diese mit einem Edelstahlreiniger.
Durch die Montage eines Potenzialausgleiches in Ihrer Wasserleitung verringern Sie die Ablagerung von Eisenpartikeln an der Leiter und anderen metallischen Teilen in Ihrem Becken. Die benötigten Teile für den Potenzialausgleich sind die Anbohrschelle (Varianten-ID 20344) und die Erdungsanode (Varianten-ID 20344). Diese Erdungsanode muss dann von Ihrem Elektriker stromtechnisch angeschlossen werden.
~ Die Lieferung vor der Einlagerung auf Vollständigkeit prüfen
~ Die Vinylplatten vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
~ Die PH- und Redox- Sonde bei Zimmertemperatur lagern
~ Die Poolfolie bei Zimmertemperatur ca. 20 Grad lagern
~ Die Palettenhöhe beträgt bis zu 2,30 m (Garagentorhöhe liegt meist bei ca. 2,00 m)
Hier gibt es je nach Beckenform Unterschiede:
~ Rundpool: Skimmer und Einlaufdüsen sind vorgestanzt
~ Ovalpool: Skimmer und Einlaufdüsen sind vorgestanzt
~ Rechteckpool: für den Skimmer und die Gegenstromanlage ist ein vorgestanztes U-Blech im Lieferumfang enthalten, die Aussparungen für die Einlaufdüsen, Saug- und Zirkulationsdüse, und LED-Grundkörper (Multiflow-Düse) müssen von Ihnen vorgenommen werden.
LED und Saugdüse (Zirkulationsunterstützung):
die Aussparungen für die LED Beleuchtung und die Saugdüse müssen von Ihnen direkt vorgenommen werden.
Um die Aussparung vorzunehmen empfehlen wir z.B. eine Mehrkranzlochsäge von 60-64mm. Entgraten Sie danach unbedingt den Ausschnitt und verwenden bitte das mitgelieferte Zinklamellenspray, um die Stelle wieder von außen und innen zu versiegeln.
Sie finden die jeweilige Installationsanleitung (sofern erhältlich) immer im Download-Bereich des Artikels im Shop.
Laden Sie sich immer kurz vor Installation diese herunter, da wir permanent Neuerungen und Tipps hinzufügen, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen.
Nein, dies ist nicht notwendig. Die Flexschläuche sind speziell für den Erdeinbau konzipiert und halten den Erddruck aus.
Sie können aber bei zeitlichem Versatz Ihrer Gartenarbeiten KG-Rohre in der Erde verlegen, um später bei Installation Ihrer Pooltechnik die Flexschläuche durch die KG-Rohre zu verlegen.
Empfohlener Durchmesser KG-Rohr: mindestens DN 110 für einen Schlauch
Hier einige Informationen bezüglich der optionalen Dienstleistungen, die von einem Poolbaupartnern angeboten werden.
~ Diese Partnerfirmen sind selbstständige, von uns unabhängige Unternehmen, die von Ihnen beauftragt werden können.
~ Diese optionalen Dienstleistungen werden von ausgewählten Partner-Firmen erbracht und auch von diesen in Rechnung gestellt.
~ Ein konkretes Angebot für Ihre örtliche Einbausituation wird Ihnen ihr Poolbaupartner selbst unterbreiten.
~ Von uns erhalten Sie aber einen Richtpreis. Dieser kann abhängig von den örtlichen Gegebenheiten je nach Poolbaupartner variieren. Extreme Temperaturen oder suboptimale örtliche Begebenheiten und/oder schlechte bauseitige Vorbereitung sind bei diesem Richtpreis nicht berücksichtigt.
Richtpreise incl. MwSt. je nach Größe und Umfang des Poolprojekts:
~ Rundpool: ca. 1000€ - 2500€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p. P.)
~ Ovalpool: ca. 2200€ - 3800€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p. P.)
~ Rechteckpool: ca. 2200€ - 7000€ plus Anfahrt (1,70€ je Entfernungskilometer), plus Baustelleneinrichtung, ggf. Zeltaufbau, Übernachtungskosten (ca. 70€ pro Nacht p. P.)
Die Vorgehensweise beim Aus- und Einwintern ist mit der Inhalt der Betriebsanleitung.
Diese finden Sie im Downloadbereich der Pools.
Flecken, Verfärbung am Beckenboden - Beckenwand?
Algenbefall in der Folie
Abhilfe:
Sollten auf dem Beckenboden schwarze oder dunkle Flecken zu sehen sein, können diese mit einem Chlorstoß (1 kg 100%ig aufgelöste Chlorprodukte oder Chlorbleichlauge auf einen Wasserstand von 5 cm) innerhalb kurzer Zeit dauerhaft entfernt werden.
Bei höheren Wasserspiegel entsprechend die Dosierung anpassen. Badebetrieb für einige Tage einstellen bis der Chlorwert wieder weniger als 3,0 mg Chlor erreicht !
Flecken in der Folie?
Problem: Wenn an der Folie Flecken auftreten ist häufig Schimmel (Stockflecken) innerhalb der Folie das Problem. Bei Flecken an den Wänden oder Rand muss man das Wasser massiv chloren um den Schimmel innerhalb der Folie zu eliminieren.
Boden Abhilfe: 10 cm Wasser einlassen und 50 Gramm pro m3 Wasser auflösen / oder Chlorlauge zugeben. Nach 1-2 Tagen sind die Flecken dauerhaft wieder verschwunden.
Wände Abhilfe: Bei Flecken am oberen Rand befüllen sie das Becken komplett bis unter dem Rand. Pro m3 Wasser 50 Gramm Chlorgranulat auflösen und zugeben.
Ein lichtundurchlässige Folie (z.B. Winterplane oder Siloplane) auflegen - vermindert den raschen Abbau von Chlor. Durch den Überanteil von Chlor wird der Schimmel in der Folie komplett vernichtet. Ein Folie nimmt durch Diffusion auch Feuchte auf und es kann daher zu dieser Erscheinung kommen.
Schmutzradierer helfen da zusätzlich oberflächlich.
Bakterien / Pilze / Schimmel
Leider taucht auch bei Schwimmbecken diese Problematik auf.
Bei neu erbauten Schwimmbecken fast bis gar nicht - bei Sanierungen erleben wir das häufiger.
Problem - hinter der Poolfolie befindet sich mit Restwasser ein optimaler Nährboden für Pilzsporen.
Wenn man das Vlies nicht desinfiziert oder eine PE-Trennlage zwischen Poolfolie und Vlies hat, dann kann es durchaus passieren, dass Pilze / Bakterien direkt zur die Poolfolie färben.
Am Boden hilft da z.B. ein kurzer Chlorschock bei abgesenktem Wasser und man tötet kurzzeitig die Bakterien ab.
Gelber Rand auf/über der Wasserlinie
Mittlerweile entscheiden sich viele Schwimmbecken Besitzer für helle zb. weisse oder beige Poolfolien.
Jetzt triff bei manchen Kunden schon nach kurzer Zeit ein GELBER / GELBLICHER an bzw. leicht über der Wasserlinie auf.
Dieser Rand lässt sich auch nicht mehr wegwischen bzw. wegputzen.
2 Möglichkeiten:
1. Verwenden sie Kupfersulfat? - dann brennen sich nämlich die Metalle mit UV-Strahlen in die Folie ein
oder
2. Sonnencreme
Es gab diesbezüglich schon gerichtliche Urteile... Schuld sind da leider Sonnencrems mit hohem Sonnenschutzfaktor (über 10).
Der UV Filter in der Sonnenschutzcreme ist da leider der grösste Feind. Dieser schwimmt auf der Wasseroberfläche und schwabt auf den Poolrand. Die Sonne tut das übrige dazu und brennt das regelrecht in die Folie.
Leider geht das dann nie wieder weg.
Bitte prüfen sie die Anleitung der Sonnenschutzcreme ob diese für den Einsatz in Folienschwimmbecken geeignet ist!
Pflegevorschriften Poolfolien
Bitte beachten sie die nachfolgenden Hinweise bzw. die Pflegevorschriften für Poolfolien
Die Lebensdauer und Optik ihrer Schwimmbadfolie hängt starkt mir der Pflege zusammen.
Wichtige Grundsätze:
- pH-Wert muss zwischen 7,0 - 7,4 liegen
- die Chlorkonzentration sollte < 0,6 mg/l Badewasser liegen
- keine Verwendung von Kupfersulfag
- die Badewassertemperatur sollte bei max. 30 - 32 Grad liegen
(es gibt spezielle hitzebeständige Folien bis 38°
Was passiert wenn man diese Grundsätze nicht beachtet?
- Chlorschaden bei Poolfolien
- Hitzeschaden bei Schwimmbadfolien
- Kupferionen - Schaden
- Bakterien / Schimmel / Pilze
1. Wasserhygiene
Die Sauberkeit des Badewassers liegt im Interesse eines jeden Schwimmbadbesitzers, ist aber auch von größter Wichtigkeit, damit Verschmutzungen und Verfärbungen auf der Schwimmbadauskleidung vermieden werden.
Eine optimale Wasserqualität wird erreicht durch:
- Einsatz von Filteranlagen, die in ihrer Leistungsfähigkeit an das Beckenvolumen angepasst sind,
- Einsatz geeigneter Umwälzpumpen, die so ausgelegt sein müssen, dass der gesamte Beckeninhalt im vier-stündigen Rhythmus umgewälzt wird,
- pH-Wert-Regulierung im leicht alkalischen Bereich zwischen 7.0–7.4,
- Desinfektion mit handelsüblichen Wasserchemikalien,
- Verhinderung organischer Verunreinigungen (Algenbeseitigung, Flockung).
Bei der Anwendung von Wasserchemikalien auf Chlorbasis sollte die Chlorkonzentration (Gehalt an freiem, wirksamem Chlor) < 0.6 mg/l Badewasser liegen.
Nur bei einer Stoßchlorierung darf die Konzentration kurzzeitig > 3.0 mg/l Badewasser betragen. 48 Stunden wirken lassen, wenn nötig wiederholen.
Eine Stoßchlorierung sollte unbedingt beim Auftreten folgender Proble-me durchgeführt werden:
- Beginnende Fleckenbildung in Form eines grau-braunen Nie-derschlages (Metalle im Wasser),
- Trübes Wasser,
- Augen- und Schleimhautreizung durch falschen pH-Wert oder zu niedrige Chlorkonzentration,
- Algenbefall.
Beim Einsatz von Desinfektions- und Algenschutzmitteln ist darauf zu achten, dass es sich um ein metallfreies Produkt handelt, da z. B. durch Kupferanteile schwer lösliche Salze entstehen.
Diese Salze lagern sich auf der Folienoberfläche ab und verursachen Verfärbungen, die auch durch Stoßchlorierung sehr schwer zu beseitigen sind.
Des Weiteren haben auch die Füllwasserzusammensetzung (z. B. Eisen-, Kupfer- und Mangan-Ionen) sowie das Vorhandensein von Kupferleitungen und metallische Einbauten in Verbindung mit den Wasserchemikalien einen großen Einfluss auf eine Fleckenbildung und auf trübes Wasser.
Wir empfehlen die generelle Anwendung von Metallionenbinder!
Die Chlorkonzentration ist mit dem Chlortestgerät zu überwachen, da eine zu hohe Konzentration über einen längeren Zeitraum zu Verfärbungen bis zum Ausbleichen der Schwimmbadauskleidung führt, was durch Wasserdauertemperaturen > 28 °C bei Schwimmbadfolie bzw. > 32 °C bei gewebeverstärkter Schwimmbadbahn noch beschleunigt wird. Deshalb ist die Überschreitung der vorgeschriebenen Tem-peraturen nicht zulässig!
Wird Aktivsauerstoff als Desinfektionsmittel angewendet, so ist eine Fleckenbildung unter bestimmten Umständen nicht auszuschließen.
Ein pH-Wert von 7–8 (normales Leitungswasser) begünstigt beim Vorhandensein von Rohrleitungen, Armaturen und Dosier-Einrichtungen aus Metalllegierungen das Ausfällen von Salzen in Form eines grau-braunen Niederschlages, der abhängig vom Alterungsgrad auch mit einer Stoßchlorierung nur sehr schwer gelöst werden kann. Wir empfehlen, alle Rohrleitungen in Kunststoff auszuführen.
Der Zusatz von Flockungsmitteln und der damit notwendige Einsatz von Sandfilteranlagen verhindern die Anreicherung von Bakterien, Körperfetten und Kosmetika im Badewasser sowie deren Ablagerun-gen im Randbereich des Beckens, die sich unter Umständen schwer entfernen lassen und zu Verfärbungen führen können.
2. Reinigung
Die Grundreinigung des Schwimmbeckens beginnt mit der Beseitigung der normalen Verschmutzung mittels einer weichen Bürste oder Lappen. Es ist darauf zu achten, dass nur über den Fachhandel bezogene Reinigungswerkzeuge und Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Der Boden kann mit einem halb- oder vollautomatischen Bodensauger sowie Bodenbürste gereinigt werden.
Bei bedruckten Folien ist der Einsatz von Reinigungsrobotern generell zu vermeiden!
Keinesfalls dürfen Hochdruck-, Haushaltsreiniger, Scheuer- und Lösungsmittel Anwendung finden!
Im nächsten Schritt werden mit einem sauren Reiniger Kalkablagerun-gen entfernt bzw. hartnäckige Verschmutzungen mit alkalischen Reini-gern. Im Anschluss an die Reinigung ist gründlich mit Wasser nachzu-spülen und das Becken zu befüllen.
Diese Reihenfolge ist unbedingt einzuhalten!
Bei der regelmäßigen Reinigung in der laufenden Saison kommen lösungsmittelfreie Randreiniger, leicht alkalische Allzweckreiniger und Neutralreiniger zum Lösen von Körperfetten, Kosmetika und anderen leichten Verschmutzungen zur Anwendung. Auch hier muss gründlich mit Wasser nachgespült werden.
Aufgrund der langsamen Anreicherung von Salzen im Badewasser, wie Chloride, Sulfite, Sulfate und Nitrate, die auf chemischem Wege nicht gelöst werden können, sind Probleme wie Korrosion an Metalltei-len, gesundheitliche Gefährdung, trübes Wasser, Kalkablagerungen und Verkleben des Filters nicht auszuschließen. Deshalb sollte regel-mäßig 1x pro Woche eine Filterrückspülung von ca. 5 min. erfolgen und ein Teil des Beckenwassers (3–5 %) durch Frischwasser ersetzt werden.
3. Überwinterung
In den Wintermonaten sollte das Becken befüllt bleiben, um die Schwimmbadauskleidung vor Witterungseinflüssen und Verschmut-zungen durch die Atmosphäre und Verfärbungen durch hereinfallende Blätter zu schützen. Kunststoffeinbauteile müssen entwässert bzw. gegen Frostschaden gesichert werden.
Das Absenken des Wasserspiegels sollte nur erfolgen, wenn die Aus-kleidung durch eine Plane geschützt wird. Es sollte eine ausreichende Belüftung sichergestellt werden, um Schimmelbildung und Verfärbun-gen zu vermeiden.
Die Zugabe von Überwinterungsmitteln erleichtert die Frühjahrsreinigung und reduziert das Algenwachstum und Kalkablagerungen.
Um den Eisdruck auf die Beckenauskleidung abzuschwächen, sind Eisdruckpolster auf die Wasseroberfläche zu legen.
4. Hinweise
Die Schwimmbeckenauskleidung darf nicht in direkten Kontakt mit Styropor, Bitumen, Teer, technischen Ölen und Fetten, Lösungsmitteln sowie Anstrichfarben kommen.
Längere Kontaktzeiten mit Gummiartikeln, wie z. B. Gummistiefel, -schläuche und -kabel sind vor allem bei intensiver Sonneneinstrahlung zu vermeiden, damit keine Verfärbungen entstehen können.
Die Montage Ihres neuen Pools beginnt immer mit dem Ausheben der Baugrube. Achten Sie hier bitte auf die Größe und die Bodenbeschaffenheit der Baugrube.
Beim Ausmessen der Baugrube achten Sie bitte darauf, dass sie das angegebene Maß an der Sohle der Baugrube hat.
Die Bodenbeschaffenheit muss laut Anleitung von einer Person mit nachgewiesenem, spezifischem Fachwissen überprüft werden. Hauptaugenmerk liegt hier auf der Drainagefähigkeit und der Tragfähigkeit des Bodens.
Sollte die Tragfähigkeit nicht ausreichend sein, sollte eine zusätzliche, verdichtete Schotterschicht eingebracht werden.
Ist die Drainagefähigkeit nicht oder nicht ausreichend gegeben, muss eine Drainage inklusive Revisionsschacht installiert werden. Bei der Ableitung ist darauf zu achten, dass es nicht zu einem Rückstau kommen kann.
Die Montage eines Revisionsschachte über den im Notfall, mittels einer kleinen Tauchpumpe das Wasser abgesaugt werden kann, ist immer zu empfehlen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie jeweils in der Montageanleitung Ihres Poolsystems.
Wir verwenden standardmäßig Multiflowdüsen.
~ Rundpool bis 4,50m Durchmesser: 1 x Multiflowdüse neben dem Skimmer
~ Rundpool ab 5m Durchmesser: 2 x Multiflowdüse gegenüber dem Skimmer diametral angeordnen
Für die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan.
Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).
~ Poolhöhe 120cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden
~ Poolhöhe 135cm: Becken muss nicht im Erdreich versenkt werden
~ Poolhöhe 150cm: Becken muss 50cm im Erdreich versenkt werden
Anmerkung: Die im Set enthaltene Leiter ist eine Tiefbeckenleiter und sollte auf Beckenhöhe installiert werden.
Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen...ist eine Abstützung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.
Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".
Wir verwenden standardmäßig Multiflowdüsen.
~ Ovalpool: 2 x Multiflowdüse gegenüber dem Skimmer diametral angeordnet
Für die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan.
Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).
~ Poolhöhe 120cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
~ Poolhöhe 135cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
~ Poolhöhe 150cm: Becken darf maximal 30cm überstehen
Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen ist eine Abstützung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.
Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".
Hier benötigen Sie eine 18er Nuss oder einen 18er Gabel-/Ring-Schlüssel.
Wie viele Düsen werden im Rechteckbecken verbaut?
Wir verwenden standardmäßig Multiflowdüsen.
~ Rechteckpool bis 51m³: 3 x Einlaufdüsen, 1x Zirkulationsdüse
~ Rechteckpool von 52m³ - 61m³: 4 x Einlaufdüsen, 1x Zirkulationsdüse
~ Rechteckpool ab 62m³: 5 x Einlaufdüsen, 1x Zirkulationsdüse
Für die Anordnung halten Sie sich bitte an den zugeordneten Verrohrungsplan.
Das conZero System weist eine hohe Standfestigkeit durch die Eigenstatik auf. Trotzdem gibt es Vorgaben, die in Bezug auf Langlebigkeit des Systems und der Physik von Kräften, die auf Ihren Pool wirken (Hanggrundstück, Hineinspringen usw.).
~ Poolhöhe 135cm: Becken darf maximal 25 cm überstehen
~ Poolhöhe 150cm: Becken darf maximal 40 cm überstehen
Sollte ein größerer Überstand Ihres Pools aus dem Erdreich erforderlich sein, z. B. wegen Hanglage, versenkten Leitungen im Garten, optischen Gründen ist eine Abstützung durch Gitter-Gabionen, L-Betonsteinen, Stehlen oder einer Holzkonstruktion zwingend notwendig.
Sie finden hierzu Beispiele unserer Kunden unter "Kundenerfahrungsberichten".
Die Frage nach einer vernünftigen Poolhydraulik ist gerade bei einem Rechteckbecken komplex. Bitte nutzen Sie die im Downloadbbereich hinterlegten Verrohrungspläne. In diesen Plänen können Sie den für Ihre Gegebenheiten (Technikboxstandort, Treppenart, usw.) entsprechenden Verrohrungsplan wählen.
Die Elektroeinheit der Technikbox ist für einen Anschluss mit 400V ausgelegt. Dies empfehlen wir auch. Sollte ein Anschluss mit 400V nicht möglich sein, ist auch ein Anschluss mit 230V möglich.
Die Technikbox kann optional mit Elektrikpaket bestellt werden.
Die Bauteile sind für einen 400 V Anschluss konfiguriert, so dass auch Wärmepumpen über die gleiche Zuleitung betrieben werden können. Falls nur 230V zur Verfügung stehen, wird ihr Elektriker das 5-adrige Anschlusskabel der conZero Technikbox mit einer Brücke versehen. Bei 230V darf die Anschlussleistung der Wärmepumpe 2,3 KW nicht übersteigen. Zusätzlich sollte noch der FI-Schalter im Schaltkasten getauscht werden. Der Montierte ist für einen 400V-Anschluss ausgelegt.
Vom Kunden zu stellen:
~ 3 x 2,5 (230V) für Wärmepumpen bis 2,3KW Anschlussleistung
~ Zuleitungserdkabel 5x2,5mm² (400 V) oder 5 x 4,0 mm² (400V) bei Wärmepumpen ab 4KW Anschlussleistung
~ Elektroanschluss nur durch qualifiziertes Personal
Hier benötigen Sie eine 18er Nuss oder einen 18er Gabel-/Ring-Schlüssel.